Entdecke mit der offiziellen Berlin WelcomeCard all-inclusive die besten Touristenattraktionen wie Museumsinsel oder Madame Tussuads bzw. Fernsehturm, inkl. Sightseeing Bustour sowie bis zu 50 % Ermäßigungen in Geschäften und vieles mehr.
Ich habe mich für euch gestreckt und mit dem Anbieter des offiziellen Berlin Welcome Card Tagespass zusammengesetzt, um alles Wichtige rund um Berlin Sehenswürdigkeiten, kostenfreie Eintritte sowie Geheimtipps bzw. Geld sparen in der Hauptstadt für Besucher herauszufinden.
Du musst nur noch planen, buchen und unsere ereignisreiche Hauptstadt günstig, sicher und bequem besuchen.
Was ist die Berlin Welcome Card All Inclusive?
Die Berlin WelcomeCard ist ein City Pass, mit dem ihr freien Eintritt in Berlins Sehenswürdigkeiten, Stadtrundfahrten, Sightseeing sowie optional freie Fahrt mit dem Nahverkehr erhaltet.
Je nachdem, wie lange euer Trip dauern soll, könnt ihr selbstständig entscheiden, ob ihr die Berlin Card All Inclusive für 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage buchen wollt.
Wenn ihr euch zusätzliche für freie Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr entscheidet, könnt ihr so viel wie Ihr wollt im gesamten Stadtgebiet (inkl. Flughafen) mit Bus, Bahn und Tram verkehren.
Wo kann ich die Welcome Card für Berlin kaufen?
Finden könnt ihr die Gästekarte auf der Webseite der Stadt Berlin nicht mehr bei Turbopass in Hamburg. Die Berlin Welcome Card wird euch nach Erwerb einfach per Mail zugeschickt.
Welche Leistungen enthält die Berlin WelcomeCard All Inklusive?
Berlin WelcomeCard Vergleichstabelle
Konditionen | Berlin Welcomecard All-inclusive Rabatte & ÖPNV (Zonen ABC) | Berlin Welcomecard Museumsinsel & Nahverkehr | Berlin Welcomecard Rabatte & Verkehr Berlinen Zonen (AB) |
Attrakionen | bis zu 33 Inklusivpartner 150 Rabattpartner | bis zu 180+, inkl. Museumsinsel | bis zu 180+ |
Sightseeing Bus & Boot | Nein (aber ermässigt) | Nein (aber ermässigt) | Nein (aber ermässigt) |
Nahverkehr | Ja (Zone ABC,inkl. Flughafen) | Ja (AB or ABC mit Potsdam) | Ja (AB) |
Dauer | 2, 3 ,4, 5 oder 6 Tage | 3 Tage (72 Stunden) | 2 – 6 Tage |
Preis* | ab 30,00€ | ab 53,00€ | ab 25,00€ |
CityPass24.de | Aktuellen Preis & Verfügbarkeit prüfen | Aktuellen Preis & Verfügbarkeit prüfen | Aktuellen Preis & Verfügbarkeit prüfen |
Mit der Berlin WelcomeCard-All-Inclusive erhaltet ihr für euren Städtetrip freien Eintritt zu Berlins Top Attraktionen, wie zum Beispiel den Fernsehturm Berlin, sogar inklusive bevorzugtem Einlass.
Madame Tussauds bis Sea Life
Aber auch Highlights wie Madame Tussauds, Sea Life, das Spionage Museum oder das Olympiastadium und vielen mehr sind in diesem Berliner Tagespass inbegriffen.
Nahverkehr Berlins Option
Wenn ihr die Welcome Card mit Nahverkehr kauft, könnt ihr zudem easy von A nach B mit Bus, U-Bahn, S-Bahn und den Regionalzügen fahren.
Sightseeing Berlin Busrundfahrt & Spree
Weitere Transportmöglichkeit, die bereits im Pass enthalten sind, sind Hop-on-Hop-off Stadtrundfahrten durch Berlin und Potsdam, sowie eine freie Bootsfahrt auf der Spree.
Berliner Stadtrundgang per Radtour
Auch zu Fuß oder mit Fahrrad lässt sich die Stadt erkunden, und zwar mit den inbegriffenen Stadtführungen und geführten Fahrradtouren.
Damit ihr euch auch nicht in der größten Stadt Deutschlands verlauft gibt es oben drauf noch einen gratis Reiseführer und Stadtplan.
Achtung: Einige dieser Leistungen haben sich 2020-2022 geändert und ggf. beim Tagespassherausgeber in Berlin erfragen!
Was ist der Unterschied zwischen der Welcome-Card und der Welcome Card All-Inclusive?
Die Berlin Welcome Card ist eine Art Touristenkarte mit Ermäßigungen für 200 Rabattangebote in Berlin, freier Fahrt mit U-Bahn, S-Bahn und Bus (BVG) sowie einem Stadtplan und dem Berlin Guide.
Auf der anderen Seite, ist die einfache Berlin Welcome Card für 48 Stunden bis 6 Tage ausgelegt und ihr könnt beim Nahverkehr entscheiden, ob ihr nur das Stadtgebiet Berlin, oder Berlin, plus Potsdam bevorzugt.
Beim All-Inclusive Berliner Pass Paket ist der Eintritt, wie bereits erwähnt, schon mit inbegriffen und der Nahverkehr optional buchbar für Berlin als auch für Potsdam (Kinder unter 14 J können kostenlos mitfahren).
Lohnt sich die Berlin City Welcome Card All Inclusive wirklich?
Klar! Zunächst einmal spart ihr eine Menge Zeit. Mit nur einem einzigen Ticket könnt ihr Berlins besten Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen mit einem Online-ticket kaufen und das umtriebige Berlin stressfrei erleben.
Das heißt:
Ohne euch an jedem Ticketschalter selbst eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. So könnt ihr euch von langen Warteschlangen verabschieden und hinzu ggf. ein luxuriöses oder günstiges Hotel in Berlin locker leisten.
Versteckte Kosten?
Vor allem beim Fernsehturm (Deutschlands höchstes Gebäude-Bauwerk mit 386 Metern), wo ihr oben drauf noch bevorzugten Einlass genießt. Ihr müsst euch auch keine Sorgen um versteckte Kosten machen.
Alle Servicegebühren, etc. sind bereits in der Berlin Welcome Card mit inbegriffen. So seid ihr gut vorbereitet und müsst euch selbst um nichts mehr kümmern.
Du und deine Reisegruppe zu zweit oder als Familie habt das Ticket pro Person bereits vor dem Berlin Trip in der Tasche bzw. auf dem Smartphone.
Ein weiterer Vorteil der Touristenkarte ist, dass ihr auch eine Menge Geld sparen könnt. Zum einen durch die vielen Rabatte und Vergünstigungen, wie z.B. bei der empfehlenswerten Blues Man Group Show.
Berlin Welcomecard Sparbeispiel
Und auch bei den Attraktionen spart man! Die folgenden 10 Attraktionen kosten zusammengerechnet 148 €.
- Olympiastadion Berlin 11,00€
- Berlin TV Tower €14,00
- Madame Tussauds 23,50€
- Old National Gallery 10,00€
- Old Museum 10,00€
- German Spy Museum 12,00€
- The Story of Berlin 12,00€
- Berlin on Bike 21,00€
- City Circle Sightseeing 22,00€
- Dalí – The Exhibition at Potsdamer Platz 12,50€
Die Berliner Welcome Card All Inclusive gibt es allerdings schon ab 69 € für 2 Tage.
Also investiert euer Geld und eure wertvolle Zeit doch lieber beispielsweise in ein oder zwei Berliner Weisse an der schönen Spree oder Kreuzberg & Co.
Achtung: Inzwischen ist die Berliner Touristenkarte unter 3 City-Pässe aufgeteilt (siehe Tabelle oben, Stand: 2023):
- Berlin Welcomecard: Rabatte & ÖPNV (Zonen ABC): ab 30,00 €
- Berlin Welcomecard: Museumsinsel & Nahverkehr: ab 53,00 €
- Berlin Welcomecard: Ermäßigungen & Verkehr Berlin Zonen (AB): ab 25,00 €
Der erste sowie dritte Tageskarte Berlins unterscheidet sich nur dadurch, dass die erst genannte ABC Nahverkehrszonen umfasst, wobei C für Potsdam steht sowie den Flughafen Berlin-Brandenburg.
Hingegen bieten die zweite sowie dritte Besucherkarte die Stadtzone Berlin (AB). Der zweite Touristenpass inkludiert ja noch die weltberühmte Museumsinsel mit der Nofretete im Neuen Museum auf der Insel mitten in der Innenstadt Berlin.
Was sind die möglichen Berlin Welcome Card All Inclusive Vorteile ggü andere City Pässe?

Ein weiterer City Pass für Berlin ist die „Berlin City Tour Card“. Der Nahverkehr ist in diesem Pass bereits fest enthalten.
Man kann zwischen einer Gültigkeit von 2 bis 6 Tagen wählen bzw. 72 Stunden (3 Tage mit dem Museumsinsel Paket, s.o.).
Jedoch sind hier nur Rabatte bis zu 35% für den Erwerb von Eintrittskarten für Attraktionen mit-enthalten.
Hinzu kann man bei dieser Berliner Touristenkarte wählen, ob man nur Berlin erkunden möchte, oder auch das schöne nahegelegene Potsdam.
Wo kann ich, bequemerweise, die All Inklusive Berlin WelcomeCard kaufen und wie erhalte ich das Touristenticket für die Hauptstadt?
Die Berlin Welcome Card (All Inclusive) ohne Nahverkehr erhaltet ihr bei Buchung auf der offiziellen Seite Turbopass.de sofort nach Zahlungseingang, versandkostenfrei per E-Mail.
Dies könnt ihr dann entweder Ausdrucken oder ganz bequem vom Handy aus abrufen und einscannen lassen.
Bei Buchung mit Nahverkehr erhaltet ihr euren Berlin City Pass mit Nahverkehrsticket per Post oder zur Abholung in einer der Touristeninformation Verkaufstelle der Stadt.
Gibt es Berlin WelcomeCard Gutscheine?
Ja, auf unserer Website könnt ihr unter der Buchungsfunktion einfach auf den Button „Als Geschenkgutschein kaufen“ klicken und schon erhaltet ihr den Städtepass als Gutschein, z.B. zum Weiterverschenken.
Was bedeutet Berlin Welcome Card All-Inclusive?
All Inklusive bedeutet in diesem Fall, dass ihr alles, was ihr für einen unvergesslichen Aufenthalt in Berlin benötigt, in einem einzigen Reisepaketangebot bekommt – in Form der Berlin Welcome-Karte.
Ihr habt den freien Eintritt in alle Museen, top Berlin Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die man unbedingt einmal gesehen haben muss sowie obendrein noch den Nahverkehrsfahrschein, wenn erwünscht.
So könnt ihr einen entspannten, unbeschwerten Aufenthalt in der deutschen Hauptstadt verbringen.
Die passende City Pass Planung sei zum Glück.
Wie lange ist die Berlin Welcomecard All Inclusive gültig?
Diese WelcomeCard ist für 2, 3 oder 4, 5 oder 6 aufeinanderfolgende Tage gültig. Die 48-Stunden (2 Tage) und die 72-Stunden-Card (3 Tage) sind für genau 48 bzw. 72 Stunden gültig, beginnend mit dem ersten Einsetzen der Card.
Im 4-, 5- und 6-Tages-Pass entspricht ein Tag einem Kalendertag, beginnend mit dem ersten Tag der Nutzung, unabhängig von der Uhrzeit der ersten Nutzung, bis 24 Uhr am vierten Tag.
Beinhaltet diese Berlin Touristcard auch Brandenburg bzw. Potsdam Attraktionen?
Dickes ja! Wir haben zwei verschiedene Bustouren, eine für Berlin und eine für Potsdam.
Auch eine Stadtführung nur für Potsdam existiert als Programm. Für Brandenburg bieten wir eine geführte Brandenburg-Tour zur Gedenkstätte Sachsenhausen, einem ehemaligen Konzentrationslager aus dem zweiten Weltkrieg.
Welche Top 10 Sehenswürdigkeiten erhält man mit diesem Berlin City Pass?
• AquaDom & SEA LIFE Berlin
• Berliner Fernsehturm
• DDR Museum
• Berlin Dungeon
• Olympiastadion Berlin
• Berliner Dom
• Deutsches Spionagemuseum
• Madame Tussauds Berlin
• Legoland Discovery Centre Berlin
• Tierpark Berlin
Welche Top Museen Berlin sind im Berliner Welcomecard mit inbegriffen?
- Pergamonmuseum
- Deutsches Historisches Museum
- Jüdisches Museum Berlin
- DDR Museum
- Alte Nationalgalerie
- Deutsches Spionagemuseum
- Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
- Altes Museum
- Bode-Museum Berlin
Kann man mit dieser Welcome Card der deutschen Hauptstadt auch eine Spree- bzw. Schifffahrt machen?

Ja. Im All Inclusive Berlin City Pass sind zwei verschiedene Sightseeingtouren auf dem Wasser enthalten.
Konkret:
Unter anderem, 90 zentral gelegene Anlegestellen ermöglichen es euch, Berlin und seine besten Sehenswürdigkeiten von der Havel und der Spree aus zu erkunden.
Ihr habt dabei die Wahl zwischen der Citytour (1 Stunde) und die Weltkulturerberundfahrt (2 Stunden), Stichwort UNESCO Berlin.
An Bord erhaltet ihr zusätzlich einen Audioguide, der in 8 verschiedenen Sprachen verfügbar ist.
Wie viel Rabatte kriegt man mit der WelcomeCard Berlins?
In der All Inclusive Card sind zusätzlich folgende Rabattaktionen für euch enthalten:
- 30 % im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin
Jeweils 25 % für die u.a. Angebote:
- Air Service Berlin
- Chamäleon Theater
- Friedrichstadt-Palast
- Stage Bluemax Theater-Blue Man Group
- Stars in Concert
- Wintergarten Varieté
- Berlin Store
- designer depot
- Frau Tonis Parfum
- Berliner Kartoffelkeller
- Berliner Republik
- Restaurant Haus Berlin
- Restaurant Weiss
- Ritter Sport Bunte Schokowelt
- Steakeria Satt und Selig
- Steakhouse Las Malvinas
- unsicht-Bar Berlin
Wie viel Geld ggü Einzelbuchungen, von z.B. Museen oder Sightseeing Highlights, spart man mit diesemTagespass?
An einzelnen Attraktionen kann man das nicht direkt fest machen, aber lasst es mich euch anhand eines 3 Tage Wochenendtrips erklären.
3 Tage Wochenende Ausflug Berlin Programm-Beispiel (City Pass)
TAG 1:
- Morgens Hop-on-Hop-off Stadtrundfahrt
22,00€
- Vormittags Altes Museum
10,00€
- Früher Nachmittag Madame Tussauds
23,50€
- Später Nachmittag Deutsches Spionage Museum
12,00€
Kosten für Tag 1: 67,50€
TAG 2:
- Morgens Alte Nationalgallerie
10,00€
- Vormittags Berlin on Bike (geführte Radtour durch Berlin)
21,00€
- Früher Nachmittag Geführte Tour: Gedenkstätte Sachsenhausen
17€
- Später Nachmittag The Story of Berlin
12,00€
Kosten für Tag 2: 60,00€
TAG 3:
- Morgens Jüdisches Museum Berlin
8,00 €
- Vormittags Olympiastadion Berlin
11,00€
- Früher Nachmittag Berliner Fernsehturm
14,00€
- Später Nachmittag Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz
12,50€
Kosten für Tag 3: 45,50€
Kosten Gesamt = 173,00 €
Unsere Berlin Welcome Card All Inclusive kostet für 3 Tage 85,00 € (Mit Nahverkehr 105,00 €).
Ihr könnt also bis zu 88,00 € sparen und anstatt dessen besser und schöner essen, trinken sowie in Berlin übernachten.
Wie sind Berlins Welcomecard Preise aufgeschlüsselt?
Ohne Nahverkehr |
Mit Nahverkehr* |
Kinder (3-14 J) | |
48 Stunden |
69,00 € |
79,00 € |
49,00 € |
72 Stunden |
85,00 € |
105,00 € |
59,00 € |
4 Tage |
99,00 € |
125,00 € |
65,00 € |
5 Tage |
115,00 € |
145,00 € |
69,00 € |
6 Tage |
129,00 € |
165,00 € |
79,00 € |
Wie entwertet man die Welcome Card Gästekarte?
Euer Nahverkehrsticket ist gültig, sobald ihr es entwertet habt. Dies muss vor der ersten Fahrt geschehen.
Entweder gibt es in jedem S- und U-Bahnhöfen, sowie in den Straßenbahnen und Bussen.
Die Berlin Welcome Card All Inclusive aktiviert ihr in dem Moment, in dem sie zum ersten Mal zum Einsatz kommt, zum Beispiel wenn ihr sie bei einer Attraktion vorm Einlass einscannen lasst.
Eure Tagespasskarte sowie das ÖPNV-Fahrschein für den öffentlichen Verkehr sind für zwei bis sechs aufeinanderfolgende Tage gültig.
Welche Sehenswürdigkeiten Berlins würden Sie einem Single, Paar sowie Freunde und einer Familie empfehlen?
Ich kann nur so viel sagen:
Jeder kommt auf seine Kosten und für jeden ist etwas dabei! So können Kulturliebhaber von Museum zu Museum streifen und mehr über die wechselhafte Geschichte Berlins lernen.
Interessierte Besucher auf der Suche nach Spaß werden auf jeden Fall im Spionagemuseum oder bei Madame Tussauds fündig.
Wenn du, ihr zwischendurch etwas Bewegung braucht ist die geführte Radtour oder eine der Berlin Walking Tours ideal, um diese großartige Stadt langsam für euch zu entdecken.
Stichwort: Slow Travel
Ihr könnt euch selbst eine individuelle Reisekombination zusammen stellen und das machen, worauf ihr wirklich Lust habt.
Das ist das tolle daran, nicht?
Dies natürlich, ganz flexibel und spontan, da alle Eintrittstickets schon in diesem vorgestellten Berlin City Pass enthalten sind.
Mit anderen Worten:
Ob Single, Paar oder Freundesgruppen sowie Junggasellenabschiedsfeiern Berlin und die Welcomecard, sind ein unschlagbares Doppel für jeden Hauptstadtreisenden.
Was ist die beste Jahreszeit, um Berlin zu besuchen?
Berlin ist eine Glanzjahresdestination für Touristen aus der ganzen Welt. Im Frühling, sowie im Herbst kann man einen Städtetrip besonders gut einplanen, da es weder zu warm, noch zu kalt ist.
Auch im Winter ist die größte Stadt des Landes ein Top Urlaubsziel übers Wochenende oder länger.
Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt
Da kann man sich zur Weihnachtszeit schön auf einem der unzähligen Berliner Weihnachtsmärkte die Hände an einem Glühwein aufwärmen.
Falls das Wetter mal schlecht sein sollte (nicht nur das schöne Hamburg hat das kleine Problemchen), bietet die Berlin Welcome-Card genügend Top Aktivitäten im Trockenen.
Sommer auf und abseits der Spree genießen
Gegen Hitze im Hochsommer können wir allerdings nichts unternehmen. Aber dafür bietet die Stadt von selbst eine Lösung:
Welche Berlin-Welcome-Card Option ist, nach Ihren Erfahrungen, am beliebtesten?
Wir vertreiben ausschließlich die Berlin Welcome Card All Inclusive, denn wir sind überzeugt, dass sie das beste und entspannteste Städtereiseerlebnis bietet.
Update 2023: Das sind jetzt die drei Berliner Willkommen Stadtkarten für Besucher:
- Berlin Welcomecard: Rabatte & ÖPNV (Zonen ABC): 30,00 €
- Berlin Welcomecard: Museumsinsel & Nahverkehr: 53,00 €
- Berlin Welcomecard: Ermäßigungen & Verkehr Berliner Zonen (AB): 25,00 €
Berlin ist groß, welche Stadtteile sind für Touristen besonders attraktiv?

Das Stadtviertel, das für Touristen am attraktivsten ist, ist auf jeden Fall Berlin Mitte. Hier findet ihr Top Sehenswürdigkeiten im Überfluss:
- Checkpoint Charlie,
- das Brandenburger Tor,
- Die sagenhafte Museumsinsel,
- Die Promenade unter den Linden oder
- Der Berliner Fernsehturm und viele Sightseeing-Attraktionen mehr, die Berlin so besonders machen.
Ruhige Ecken Abseits vom Trubel in der Hauptstadt?
Wenn ihr einen Ort mit weniger Touristen sucht, ist auch Neuköln eine sehr gute Wahl. Da klingeln euch jetzt sicher die Ohren, von Neukölln hat man ja schließlich viele Jahre nichts Gutes gehört.
Insidertipp: Neukölln Szeneviertel bis Tempelhofer Feld
Aber heute ist es eines von Berlins Szenevierteln. Bei gutem Wetter solltet ihr auf jeden Fall das Tempelhofer Feld besuchen, einen ehemaligen Flughafen. Der ist bei Outdoor-Aktivitäten wie Kiten, Inlineskaten oder romantisch Picknicken sowie mit Familie oder Freunden, hoch im Kurs.
Berlins Parkanlagen sind generell, wie die Stadt, generös angelegt. Jeder, auch du, ihr findet ein schönes Plätzchen zum verweilen, dösen und träumen.
Szeneviertel Kreuzberg ruft
Für alle Szenegänger und Multikulti-Fans, die entspannt die Welt, die Stadt und sich betrachten gibt es nur eine Richtung:
Stadtteil Kreuzberg, wo die Tage und Nächte lang sein können.
Kunst & Kultur Schmelztiegel
Hier treffen alle Kulturen aufeinander, die ihr euch vorstellen könnt. Hier findet man auch die angesagtesten Bars und Cafés sowie die beliebte Restaurants und Flohmärkte.
Das trifft selbstverständlich auch auf bildende Künstler wie Tänzer, Bildhauer, Maler sowie Sänger und Schauspieler zu.
Sie alle kommen und arbeiten in der Kreativ-Hochburg Europas.
Berlin ist, wie Rom, Barcelona, oder London und vor allem, wie ich hier ausführlich über das sehenswerte Paris gesagt habe, definitiv Weltstadtniveau, wenn auch mit Eigenarten behaftet.
Das schöne Hamburg mit Tagespass oder das barocke München Touristenticket sind zwar auch schöne Städte des Landes, aber halt nicht Berlin, welches mit seinem Marlene Dietrich Chanson und Moderne zugleich eher an Paris Moulin Rouge Show und Glanz erinnert.
Sehen und gesehen werden. Leben und leben lassen, ist hier in Berlin-Kreuzberg das Motto, wo viele (Lebens)-Künstler aus ganz Deutschland sowie Europa und der Welt hinziehen und dich bereichern können.
Wann waren sie zuletzt in Berlin und was gefällt ihnen am besten dort?
Ich war im Mai vor zwei Jahren das letzte Mal in Berlin. Was mit besonders in Erinnerung geblieben ist, war der Besuch auf dem Fernsehturm.
Berliner Mauer Reste
Berlin ist tatsächlich grüner als man denkt, und das sieht man von ganz oben am besten. Einige Highlights der Haupstadt kann man entweder oben vom Fernsehturm ansehen oder bucht ein tolles Hotel mit Blick über Berlin.
Interessant ist auch, dass man, obwohl sie schon lange weg ist, immer noch sehen kann, wo die Berliner Mauer entlang gelaufen ist.
Die Baustile von Ost und West unterscheiden sich schon sehr, auch aus der Vogelperspektive.
Hinzu kann ich die Stadtrundfahrt durch Berlin nur weiterempfehlen. So gelangt man von einer Top-Sehenswürdigkeit zur Nächsten.
Du erhältst nebenbei unterwegs auch noch interessante Informationen und sieht. Du siehst obendrauf was von dieser aufregenden Weltstadt mitten in Deutschland.